Die folgenden Fotos sind teilweise schon sehr alt. Dass wir diese zur Verfügung haben ist der Verdienst von Marcel Gmür, der alles Alte sammelt. Nun können wir diese Sachen hier für die Nachwelt archivieren. Übrigens auch die alten Programme der Jahreskonzerte sind aus seinem Archiv.
Gründung – 10. Mai 1900
Am 10. Mai 1900 beschlossen acht Musiker und ein Dirigent (Lehrer Stössel) sich definitiv zu einem Verein zusammenzu- schliessen. Sie wählten Franz Eberle zu ihrem ersten Präsidenten. Bereits an der Bundesfeier desselben Jahres traten sie mit einem ersten Konzert an die Öffentlichkeit.
MGH Weesen 1900
Die frühen Jahre
Im Februar 1901 organisierte der junge Musikverein am Walensee den ersten Unterhaltungsabend und noch im gleichen Jahr konnten sie sich die ersten Uniformmützen anschaffen. Es folgten die Teilnahme am Musikfest in Kaltbrunn und der nun auf 16 Mitglieder angewachsene Verein spielte als Kurmusik auf dem Wühreplatz.
Erste Aufnahme der Harmoniemusik Weesen um ca. 1906 Vordere Reihe sitzend: Emil Hämmerli, Karl Klein, Walter Stössel, Albert Eberli, Romer (Schuhmacher) Mittlere Reihe stehend: August Eberle, August Cavigelli, Alfred Bühler, Franz Eberle, Hans Welti, Pius Böni, Edwin Bühler Hintere Reihe erhöht: Emil Sidler, Karl Beeler, Xaver Stössel, Leo Böhler Dirigent Lehrer Stössel ist nicht auf dem FotoDie Musikgesellschaft Weesen in ihrer ersten Uniform im Kurfürstenpark (1931)Marschmusik 1946 durch Schänis.
Fahnenweihe 1947
Fahnengotte: Frau Benziger (Drogerie), Fahnengötti: alt Förster Stössel. Fahnenjungfern, links vorne: Elsi Ballmann, rechts vorne: Greti Bühler, links hinten: Marti Brodbeck, rechts hinten: Marlies Küng, im Hintergrund die Patensektion Musikgesellschaft Flums.Die vier Fahnenjungfern. Im Hintergrund der Tiergarten beim Hotel Du Lac.Die Patensektion Musikgesellschaft Flums beim alten Bahnhof in Weesen.Links vorne: Elsi Ballmann, rechts vorne: Greti Bühler, links hinten: Marti Brodbeck, rechts hinten: Marlies Küng, dahinter: René Küng vom Gesellenverein Weesen.Die Fahne von 1947. (Original Foto der Fahnenfabrik W.Siegrist, Langenthal)
60er Jahre
Fahnenweihe Amden, 196017. Mai 1969 – Letzter Zug am alten Bahnhof in Weesen.Ein älteres Foto mit der schwarzen Uniform, an die sich nur noch wenige der heutigen Mitglieder erinnern können.
MGH Weesen in den Seventies
ca. 1975: Die MGH Weesen auf Marschmusik über die Bahnhöflibrücke in der braunen Uniform. Hier wurde gerade der Männerchor vom Bahnhof abgeholt.
Fahnenweihe 1982
Fahnenweihe 1982Die Fahnenweihe in der Flikirche.Anschliessend mit Marschmusik durchs Dorf, angeführt vom stolzen Fähnrich Köbi Bühler.Mit Kutsche und allem was dazugehört.Die neue Fahne mit dem damaligen Präsidenten Roli Gmür, Fähnrich Köbi Bühler und Dirigent Louis Böni sen.Fahnenweihe 1982
Die goldenen 80er
Dieses Foto stammt vom Juni 1983, vermutlich anlässlich der NeuuniformierungEin weiteres Foto aus den 80er Jahren mit der blauen Uniform. Aufgenommen beim Schlössli in WeesenAuch dieses Foto vermutlich aus der selben ZeitMarschmusik durchs Städtchen an einem MuttertagEin Muttertagsstänchen vor dem Cafe BöniMarschmusik am eidg. Musikfest 1986 in WinterthurAuch Winterthur 86Das ist etwas, was die Beteiligten wohl kaum vergessen werden. Einmarsch ins Fussballstadion und dann stundenlanges Warten an der prallen Sonne, bis man endlich mit dem Gesamtcorps spielen durfte. Auf diesem Bild sind sogar 2 Personen drauf, die heute noch in der MGH Weesen Mitglied sind: Simone Oswald und Ivo Hahn
Die 90er
Die MGH Weesen im Jahre 1995 unter der Leitung von Manfred Holdener (aufgenommen bei der Bühlkirche im Winter)Das Weesner Corps an der Wühre im Jahr 1999, auch hier unter der Leitung von Manfred Holdener
100 Jahre MG Harmonie Weesen und danach
Stolz präsentiert die MGH Weesen anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums die neue Uniform zusammen mit dem abtretenden Dirigenten Manfred Holdener. (Foto aufgenommen bei der Wasserstandssäule im Hafen von Weesen)Dieses Foto wurde 2002 im Kurfürstenpark aufgenommen. Es ist das erste Foto mit dem damaligen Dirigenten Niklaus HobiDie Musikgesellschaft Harmonie Weesen anlässlich des Jahreskonzertes 2004. (Foto aufgenommen in der Speerhalle)MGH Weesen 2005 auf dem Spielplatz im PoloshirtDieses Foto wurde anlässlich des Eidg. Musikfestes in St. Gallen aufgenommen. (2011)Das Foto von 2012, aufgenommen am See in WeesenNachdem wir eine neue Fahne angeschafft haben, wurde 2013 das Foto von 2011 kurzerhand modifiziert und damals für das Titelbild der Website eingesetztDieses Foto der MGH Weesen wurde 2017 am See in Weesen aufgeommen (das Letzte offizielle Vereinsfoto in dieser Uniform)
Jubiläumsausstellung «120 Jahre MGH»
Unsere Jubiläumsausstellung «120 Jahre MGH Weesen: Spielfreude die verbindet» im Museum & Galerie Weesen konnte vom 11. Juli 2020 bis 28. April 2021 besichtigt werden.
Die Ausstellung zeigt alte Uniformen, Instrumente und Auszeichnungen und gibt einen Einblick in den Werdegang und das Vereinsleben der Musikgesellschaft Harmonie Weesen. Mit Film- und Foto-Aufnahmen werden auch viele lustige und überraschende Momente aus 120 Jahren MGH Weesen eindrücklich dokumentiert.